Quantcast
Channel: Storymaker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 351

Wie eine Messenger-App heute den Alltag beherrscht

$
0
0

Erst vor acht Jahren als Messenger gestartet, hat sich WeChat längst zur wohl wichtigsten digitalen Plattform Chinas weiterentwickelt. Heute bietet WeChat u.a. auch Mobile Payment und eigene Mini-Programme von Unternehmen an. Sven Spöde, Digital Strategist China bei Storymaker, hat ein besonderes Auge dafür, wo WeChat mittlerweile überall im Einsatz ist, und hat auf seiner Reise in China vier Videos für Mobilbranche gedreht: Er zeigt darin, wie Automatenhersteller, Händler, Behörden und Restaurants heute WeChat nutzen.

 

 

Gesundheitscheck mit WeChat

In chinesischen Einkaufszentren stehen kleine Automaten, die mittels Handauflegen einen Gesundheitscheck durchführen können. Um die Ergebnisse zu bekommen, müssen Nutzer am Ende des Vorgangs mit WeChat einen QR-Code scannen und direkt in der App für die Ergebnisse bezahlen, die danach direkt auf dem Smartphone landen.

Gesundheitscheck mit WeChat in der Mall.

 

 

Schmuck-Verkaufsautomat mit WeChat

Beim chinesischen Schmuckhändler Chow Tai Fook findet der Verkauf längst nicht mehr nur durch Menschen in der Filiale statt. Vielmehr gibt es gleich im Eingang auch einen Verkaufsautomaten, über den modischer Schmuck von Line Friends gekauft werden kann. Auch wenn hier wahlweise per WeChat oder Alipay bezahlt wird, ist es in diesem Fall besonders skurril, da es sich bei Line Friends um Charaktere handelt, die auf den Stickern der in Japan und Südkorea beliebten Messaging-App Line basieren.

Schmuckverkauf von Line Friends beim Händler Chow Tai Fook.

 

 

Behörden-Dienstleistungen mit WeChat

In U-Bahn-Stationen bewerben chinesische Behörden ihre Dienstleistungen. Dabei sind die Plakate jeweils mit drei QR-Codes versehen, die sich mittels WeChat, Alipay oder auch im normalen Webbrowser öffnen lassen. Darüber sind rein digitale „Behördengänge“ möglich, der Weg zum Bürgeramt bleibt den Chinesen somit oftmals erspart. eGovernment at its best.

Auch Regierungsservices werden mit WeChat angeboten.

 

 

Restaurant mit WeChat

Selbst traditionelle Restaurants setzen in China heute oft WeChat ein. Sei es zum Payment oder auch, wie in Sven Spödes Beispiel hier, um Restaurantbesucher als Fans auf WeChat zu registrieren und ihnen dort ein Loyalty-Programm anzubieten.

Im Restaurant scannt man den QR-Code und kann bestellen,bezahlen und an einem Loyalty-Programm teilnehmen.

 

China bleibt nicht stehen und WeChat tut es noch viel weniger. Die Plattform entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit, erleichert und beschleunigt damit das Leben der chinesischen Bürger. Es bleibt spannend, was sich das Unternehmen Tencent zukünftig alles einfallen lassen wird, um WeChat noch mehr in den Alltag der Menschen zu integrieren.

Dieser Artikel erschien zuerst auf mobilbranche.de.

Der Beitrag Wie eine Messenger-App heute den Alltag beherrscht erschien zuerst auf Storymaker.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 351

Latest Images

Trending Articles